Choose your language:
Archived (not relevant)

Dolmetscher (m/w/d) für Ukrainisch und/oder Russisch und/oder Türkisch

Landratsamt München München Full-time

Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!


Wir suchen für den Fachbereich 2.3.2 – Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen, Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen


Dolmetscher (m/w/d)* für Ukrainisch und/oder Russisch und/oder Türkisch


Kennziffer: 2023-027


Der Landkreis München arbeitet mit Hochdruck an der Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen. Um das Landratsamt bei der Bewältigung dieser Aufgabe zu unterstützen freuen wir uns sehr über Ihre Mitwirkung. Eine ausführliche Einweisung vor Beginn der Tätigkeit ist natürlich selbstverständlich.


Ihr Einsatzbereich Als Dolmetscher (m/w/d) Im Sachgebiet 2.3.2.3


Das Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG mit derzeit elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist zuständig für die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sowie für die Abrechnung dieser Kosten mit der Regierung von Oberbayern.


Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


Einsatzort


Landratsamt München


Ihre Aufgaben


  • Mündliche Korrespondenz und Übersetzung zwischen vorsprechenden Kundinnen und Kunden sowie Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern, Beratung zur Antragstellung, Information zu Rechten und Pflichten in Verbindung mit dem Leistungsbezug, Informationen zum Leistungsspektrum des AsylbLG etc., jeweils in Fremdsprache
  • Korrespondenz (Telefon, E-Mail, Briefe etc.), überwiegend in Fremdsprache alternativ in rechtssicherem Deutsch mit Geflüchteten, Gemeinden, Helferkreisen, Behörden (Ausländerbehörde, Jobcenter, Regierung etc.)
  • Schriftliche Übersetzungen in Fremdsprache oder zurück von Anweisungen und Mitteilungen der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, Informationsblättern sowie Dokumenten
  • Datenabgleich mit den Systemen anderer Behörden
  • Statistische Erhebungen (intern sowie extern, z.B. für die Regierung)


Ihr Profil
  • Diese Qualifikationen setzen wir voraus:
    • Abgeschlossene Berufsausbildung als Übersetzer (m/w/d), Fremdsprachenkorrespondent (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation auf mindestens DQR-4-Niveau
    • Deutschkenntnisse auf Niveau C1
    • Sprachkenntnisse Ukrainisch und/oder Russisch und/oder Türkisch mindestens auf B2-Niveau
  • Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
    • Teamfähigkeit
    • Gute Ausdrucksfähigkeit (insbesondere gegenüber Helferkreisen, Gemeinden, Dienstleistern)
    • Sorgfältige Arbeitsweise (Umgang bzw. Weitergabe falscher Daten kann u.U. finanzielle Schäden verursachen)
    • Hohe Belastungsfähigkeit
    • Allgemeine EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
    • Führerschein ist wünschenswert


Wir bieten


Je nach persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 9c TVöD möglich. Eine ausführliche Einweisung und Unterstützung sind selbstverständlich.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.03.2023 über unser Online-Bewerberportal - mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle Arbeitszeugnisse).


Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?


Dann freuen wir uns bis spätestens zu o.g. Datum (Bewerbungsende) auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) über unser Online-Bewerberportal. Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie unter www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.


Kontakt


Ihre Ansprechpartner Für Allgemeine Fragen


Herr Heller


Tel.: 089 6221-1587


Ihr Ansprechpartner Für Fachliche Fragen


Herr Paintner


Tel.: 089 6221-1842


Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


  • Ungeachtet der aus praktischen Gründen gewählten Bezeichnung beziehen sich alle nachfolgenden Berufs- und Personengruppenbezeichnungen ausdrücklich auch auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.


Bitte informieren Sie sich auf www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.


Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-muenchen.de.
Array ( [header-menu] => Header Menu [topbar-menu] => Topbar Menu [footer-menu] => Footer Menu [learn-top-menu] => Learn top menu [footer-career-services] => Career services [footer-about-us] => About us [footer-self-learning] => Self-learning [footer-latest-articles] => Latest Articles )

5.0 83 reviews